Wir bieten Ihnen eine hervorragenden Service rund um den Kauf Ihres Brautkleides

Unsere Tipps

1. Der richtige Zeitpunkt

Wir empfehlen Ihr Brautkleid bereits sechs bis acht Monate vor dem großen Tag zu wählen, nur so schließen Sie Terminnot und Stress aus. An einem Wochentag haben Sie sicherlich mehr Ruhe und Muße Ihr Brautkleid entspannt auszuwählen als an ausgebuchten Samstagen.

2. Die Begleitung

Oftmals sind es die Mutter, die Schwester oder die beste Freundin auf deren Rat man vertrauen kann. Wer also zehn Begleitpersonen dabei hat, wird am Ende zehn unterschiedliche Meinungen erhalten. Und wenn man sich noch so oft sagt, dass man am Ende ganz alleine die Entscheidung trifft, so verunsichert jede kritische Stimme eben doch ein bisschen. Sie nehmen sich selbst also den Shopping-Spaß und das Glückserlebnis, wenn jemand einen Look kritisiert, von dem Sie selbst Augenblicke zuvor noch voller Begeisterung waren. Für die Braut ist das nur verunsichernd, frustrierend und führt nie zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.

3. Sich beraten lassen

So aufregend wie der Brautkleidkauf war das Einkaufen wohl noch nie. Es geht um das wichtigste Kleidungsstück Ihres Lebens. Lassen Sie sich von Hochzeits-Zeitschriften, Brautmodenkatalogen und Websites der Hersteller inspirieren und bringen Sie die Photos der Looks, die Ihnen gefallen zum Beratungstermin mit. Optimal ist eine Anprobe von fünf, allerhöchstens zehn Kleidern. Lassen Sie sich nicht verleiten, zu viele Modelle anzuprobieren. Dies wird Ihnen die Entscheidung nur erschweren und Sie wissen am Ende gar nicht mehr wofür Sie sich entscheiden wollen.

4. Budget festlegen!

Legen Sie Ihr Budget fest! Das hilft Braut und Beraterin, so können Sie sicherstellen, dass Sie nicht unnötig viele Modelle in einer zu hohen Preiskategorie gezeigt bekommen und vermeiden Frust. Sich ein Limit zu setzten ist absolut vernünftig, um die Gesamtkosten nicht aus den Augen zu verlieren. Die Qualität der Beratung, Auswahl an Kleidern und Aufmerksamkeit ist absolut budgetunabhängig.

5. Änderungskosten

Änderungen werden immer separat berechnet. Da Ihr Brautkleid wie eine zweite Haut sitzen soll und der Aufwand hierfür ganz unterschiedlich sein kann natürlich auch abhängig von Ihren individuellen Wünschen. Bei einem reich bestickten Perlenkleid mit Spitze wird der Aufwand immer größer sein als bei einem schlichteren Kleid.

6. Knigge für die Braut

  • Bitte beachten Sie, dass Selbstbedienung in Brautmodengeschäften nicht üblich ist. Brautkleider sind aus hochwertigen Stoffen gefertigt, deshalb sind die empfindlichen Kleider schnell beschädigt. Überlassen Sie es deshalb der Modeberaterin Ihnen die Kollektionen zu präsentieren.
  • Lassen Sie Ihre Kinder zu Hause! Für Ihre Kinder ist Brautkleidkauf kein Spaß, wenn man nichts berühren darf und sich ruhig verhalten muss. Auch andere Kunden könnten sich durch die Unruhe gestört fühlen.
  • Das Brautmodenfachgeschäft bietet Ihnen eine zeitintensive Beratung. Vermeiden Sie unangebrachtes Verhandeln des Preises und nehmen Sie sich am Ende nicht die Freude am Einkaufserlebnis des schönsten Tag im Leben!